Eine Schule braucht viele Köpfe. Auf dieser Seite stellen sich die Organe und Gremien, die die Schule bei ihrer Arbeit unterstützen und dadurch für eine stete Weiterentwicklung von Sekundarschule NORDLIPPE sorgen, kurz vor.
Die Schülervertretung vertritt die Interessen der Schülerinnen und Schüler gegenüber der Schule. Gemeinsam mit der Schulleitung und dem Elternbeirat organisiert sie größere Veranstaltungen (z. B. Sommerfest). Durch kleinere Aktionen und Veranstaltungen setzt die Schülervertretung zudem selbst Akzente. Für Fragen und Anregungen von Schülerinnen und Schülern haben die Mitglieder der Schülervertretung stets ein offenes Ohr.
Schülersprecher: Ismail Yousaf, Lio Rubart
Stellvertreter: Jasmin Berisha
Die Schulpflegschaft der Sekundarschule NORDLIPPE besteht aus engagierten Elternvertretern, die das Schulleben mitbestimmen und mitverantworten wollen.
Die Schulpflegschaft vertritt und unterstützt dabei die Eltern in ihren Anliegen, beispielsweise wenn es um die Renovierung der Aufenthaltsräume oder um die technische Ausstattung der Schule (Laptop, Beamer) geht.
Vorsitz der Schulpflegschaft: Frau Drechsler-Haupt
Vertretung der Schulpflegschaft: Frau Tammoschath
Mitglieder der Schulpflegschaft:
Frau Exner, 9b/6c
Frau Tammoschath, 5a
Frau Heidenreich, 9b
Frau Reincke, 7a
Frau Klingenberg, 9a
Frau Drechsler-Haupt, 7b
Frau Salagean, 5c/9d
Frau Graab, 7c
Frau Stellmacher, 6a
Frau Sommer, 7b
Frau Conzendorf, 9c
Frau Rademacher, 5b
Die Schulkonferenz diskutiert und entscheidet Belange der Schule bzw. der Schülerinnen und Schüler. Das Gremium setzt sich aus 6 Lehrervertretern,
6 Elternvertretern und 6 Schülervertretern zusammen.
Die Schülervertreter sind erst ab dem Jahrgang 7 wahlberechtigt. Allerdings wurde beschlossen, sie bereits ab dem Jahrgang 6 an der Schulkonferenz teilnehmen zu lassen, um sie direkt am Schulleben zu beteiligen und ihr Interesse an der Mitwirkung zu fördern. An Wahlen und Abstimmungen dürfen diese Schülervertreter jedoch nicht teilnehmen.
Die Schulleitung darf nicht abstimmen, im Falle eines Patts kann sie die Entscheidung allerdings fällen. Alle stimmberchtigten Mitglieder der Schulkonferenz stimmen nach bestem Wissen und Gewissen. Sie sammeln Meinungnen derer, die sie vertreten, in den vorgeschalteten Gremien: die Lehrer in der Lehrerkonferenz, die Schüler in der Schülerversammlung und die Eltern in der Schulpflgegschaft. In der Schulkonferenz werden die unterschiedlichen Meinungen zusammengetragen und diskutiert.
So wie die Mehrheit der Konferenz entscheidet, wird verfahren. Der Beschluss dieses demokratischen Gremiums wird von allen akzeptiert, auch wenn sich u. U. nicht die eigene Meinung durchsetzen konnte.
Mitglieder der Schulkonferenz im Schuljahr 2020/2021
Lehrervertretung (6 Mitglieder)
Herr Scourse
Frau Gruchlik
Frau Heinze
Frau Hesse
Herr Beerbaum
Frau Esch-Hodde
Frau Briese
Herr Kaatze
Herr Stille
Frau Kosberg
Herr Rogers
Frau K.-Brüggemann
Elternvertretung (10 Mitglieder):
Frau Klingenberg, Frau Drechsler-Haupt, Frau Reineke, Frau Stellmacher, Frau Exner, Frau Heidenreich, Frau Salagean, Frau Graab, Frau Sommer, Frau Conzendorf, Frau Rademacher, Frau Tammoschath.
(Zur Schulkonferenz werden alle Mitglieder der Schulpflegschaft eingeladen; stimmberechtigt sind nur 6 Elternvertreter!)
Schülervertretung (8 Mitglieder):
Ismail Yousaf, Jasmin Berisha, Lio Rubart, Maja Brown, Lukas Heizenreider, Jana-Charlene Nolte
Soe Antonia Stiak, Finja Janak, Anastasia Jama
In Absprache mit der SV: Vertreter der Klassen 5/6 ohne Mitwirkung an Beschlüssen.
Weitere Informationen finden Sie im Schulgesetz § 62.
http://www.schulministerium.nrw.de/BP/Schulrecht/Gesetze/Schulgesetz.pdf
Der Lehrerrat ist ein Gremium der Schulmitwirkung. Er berät die Schulleitung in Angelegenheiten der Lehrerinnen und Lehrer sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und vermittelt auf Wunsch in deren dienstlichen Angelegenheiten.
F. Beerbaum
Telefon: 05262-3294
S. Schaaf
Telefon: 05262-3294
M. Rogers
Telefon: 05262-3294
A. Fromme
Telefon: 06262-3294
A. Hesse
Telefon: 05262-3294
Der Pädagogische Rat ist eine freiwillige Veranstaltung für interessierte, konstruktive und kritische Eltern und Lehrkräfte. Mehrfach im Schuljahr kann hier abseits der offiziellen Schulmitwirkungsgremien über das Schulleben diskutiert werden. Lassen sie uns die Sekundarschule NORDLIPPE gemeinsam weiterentwickeln.