Außerunterrichtliche Aktivitäten und Angebote haben an unserer Schule einen festen Platz im Schulleben und bieten die Möglichkeit einer ganzheitlichen Lehr- und Lernkultur.
Im Vordergrund stehen die Entwicklung und Förderung von fachübergreifenden Kompetenzen sowie erziehungsergänzende Aspekte, wie z.B. Teamfähigkeit, Kreativität, Präsentationsfähigkeit, soziales Engagement, Wertevermittlung, Organisationsfähigkeit u.v.m.
Lernen kann eben auch richtig Spaß machen.
Förderverein ging auf Schlemmerfahrt mit der Landeseisenbahn Lippe
Am vergangenen Samstag lud der Förderverein der Sekundarschule zu einer kulinarischen Entdeckungstour mit der Landeseisenbahn Lippe ein. Die Teilnehmer konnten eine dreistündige Zugfahrt durch die malerische Landschaft Lippes genießen und dabei ein exklusives Schlemmer-Menü verkosten. Die Fahrt startete um 17 Uhr am Bahnhof in Bösingfeld und führte über Alverdissen bis nach Barntrup und wieder zurück. Die Schlemmerfahrt war eine besondere Gelegenheit, die Landschaft Lippes auf eine ganz neue Art und Weise zu entdecken und bot auch den Gästen des Fördervereins Gelegenheit für nette Gespräche und ein gemütliches Beisammensein.
Preisverleihung – Wirtschaftswissen im Wettbewerb
„Was versteht man unter Skonto?“ war die 1. Frage im Wirtschaftswissens-Quiz der Wirtschaftsjunioren, an dem auch die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen der
Sekundarschule Nordlippe teilgenommen haben.
Jetzt wurden in Detmold die Preisträgerinnen und Preisträger ausgezeichnet, die von ca. 1000 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern besonders erfolgreich waren.
Justin Kist (9b), Elin-L. Heidenreich (9b/Lippe Quiz) und Leo Hannover (9b/ Lippe Quiz) konnten im Rahmen einer kleinen Feierstunde ihre Urkunden und Preise entgegennehmen. Herzlichen
Glückwunsch!
Skifahren zum Ausprobieren
DerKollege Christoph Langer hat diesen Tag in Winterberg organisiert und zur Betreuung Frau Schermer und Herrn Nowikow mitgenommen.Die Jahrgänge 8 und 9 durften mit.
Nächstes Jahr kann dann unsere 1. Skifreizeit in den Alpen starten!
„Sorgenfresser“ hilfreich im Umgang mit Medien sein
Projekttage an der Sekundarschule NORDLIPPE
In der letzten Schulwoche haben sich die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7 bis 9 mit den Themen „Glück- was macht glücklich“ und die Jahrgänge 5 und 6 mit dem „Thema Medien- Nutzen und Gefahren“ beschäftigt.
Alle Klassen verbrachten 4 intensive Tage im Klassenverband.
Das Angebot war insgesamt sehr vielfältig. In den höheren Klassen reichte es von Achtsamkeitstagebüchern und Glücksstationen über das Herstellen von sogenannten Sorgenfressern bis hin zum sich Ausprobieren bei verschiedenen Sportarten. U.a. fuhren einzelne Klassen in den Kletterpark nach Oeynhausen oder probierten sich in Ju-Jutsu aus.
In den unteren Klassen stellten die Schülerinnen und Schüler u.a. Stop- Motion Filmen her, informierten sich zum Thema (Cyber-) Mobbing. Unter anderem war auch der Bezirkspolizeibeamte Herr Tiedge in den Klassen zu Gast, um für Fragen zu antworten, die in Bezug auf strafrechtliche Dinge im Umgang mit den Medien standen.
Grundsätzlich konnte man sagen, dass die Projekttage für alle Jahrgänge unter dem Motto „WIR kennen uns aus- WIR achten aufeinander“ standen.
Generell finden schon seit 2016 alle 2 Jahre die Projekttage vor den Ferien an der Sekundarschule NORDLIPPE unter dem Aspekt der Prävention statt. Die Lehrerinnen und Lehrer verwenden hier mit der Unterstützung der Schulsozialarbeit immer wieder viel Herzblut in die Vorbereitung der Projekttage.